Rede von Adina Sternemann bei den letzten Brokeloher Klöppeltagen im Mai 2023:
30 Jahre Klöppeltage
Liebe Klöppler und liebe Freunde der Brokeloher Klöppeltage Marie-Luise und ich begrüßen euch ganz herzlich.
30 --- diese Zahl muss man erstmal sacken lassen Ehepaare feiern diesen Tag als Perlenhochzeit, weil sich die Jahre wie Perlen aneinander reihen, wie eine Perlenkette. Wir blicken auf 30 Jahre Brokeloher Klöppeltage zurück. Auch hier reihen sich die Jahre aneinander- aber nicht mit Perlen, sondern mit den Ergebnissen unsere Arbeitskreise.
Als der Klöppelkongress 1993 in Nienburg stattfand, freundeten Marie-Luise und ich uns an. Wir organisierten damals die große Ausstellung in Liebenau, die nur als Randausstellung für einen Tag vom Klöppelverband gedacht war, sich aber als Publikumsmagnet erwies. Es mussten sogar extra Busse eingesetzt werden, die die Besucher von Nienburg nach Liebenau brachten. So groß war das Interesse!!
Es reifte eine Idee in uns, so etwas zu wiederholen - nur kleiner. Wir begannen am 14. Mai 1994 mit einem Klöppeltag. Mit so einer Resonanz hätten wir damals nicht gerechnet- die hiesigen Klöppler waren begeistert, sie sahen eine Ausstellung, konnten Material kaufen und wurden umsorgt. So wurden am 13.und 14. Mai 1995 aus dem Brokeloher Klöppeltag die Brokeloher Klöppeltage.
Wir boten ab dann immer Arbeitskreise an, mit Entwürfen von uns, die extra für die Klöppeltage entworfen wurden. Händler sind vor Ort mit Klöppelbedarf, eine Ausstellung wird gezeigt und ein Rahmenprogramm mit Sport zur Entspannung, Sketche zur Belustigung und Musik vom Küchenchor runden die Sache ab. Konzipiert als rundum Sorglosaktion gehörte immer auch gutes Essen und Trinken dazu. Die Teilnehmer kommen aus ganz Deutschland, den Niederlanden und der Schweiz.
1999 haben wir unsere 1. Ausstellung im Spieker Landesbergen präsentiert. Hier besuchte uns mit Willi Heineking auch Ernst Albrecht und Wilfried Hasselmann. Im Laufe der Jahre haben wir 4 tolle große Ausstellungen in Uchte gezeigt: 2005 Lichter, 2013 Zeit, 2018 Blau und 2023 Finale.
Die Klöppeltage wurden schnell bekannt, und Marie-Luise und ich als unkompliziert, robust und kreativ beschrieben. Irgendwer sagt mal: ihr seid wie Walzer und Marsch. Überlegt mal selbst, wer wer ist……………
So blieb es nicht aus, dass wir für große Messen in Dortmund, Bremen, Braunschweig, Berlin, Bad Pyrmont und Emden gebucht wurden, immer mit Ausstellung, Schauklöppeln und Workshops. Arbeiten von uns wurden von einem Museum in Tschechien gekauft. Wir haben in der Klöppelhochburg Klettwitz Kurse gegeben mit einer Einladung zum Lausitzring. Selbst haben wir viele Kurse besucht, dabei auch „über den Tellerrand“ geschaut - immer mit Blick, was können wir für die Klöppeltage Neues bringen.
Marie-Luise hat mehrere Wettbewerbe gewonnen: beim Klöppelverband, der Spitzengilde und Bochum Wickede. Rundfunk und Fernsehen haben mit Vorort-Reportagen über uns berichtet, sogar in Plattdeutsch.
Alles dies wäre nicht möglich gewesen, hätten wir die Unterstützung unsere Familien und Ehepartner nicht gehabt. Die Kündigungsfrist für Mithilfe beträgt 10 Jahre!
Auch die Volkshochschule, Gemeinde Landesbergen und Samtgemeinde Mittelweser unterstützen uns.
Aber auch von den Brokeloher erfahren wir eine große Akzeptanz. So wäre es 2016 nicht möglich gewesen, innerhalb von 3 Wochen eine Tagung der Spitzengilde hier durchzuführen. Der andere Veranstaltungsort hatte einfach abgesagt. Ganz Brokeloh hat uns spontan mit großer Begeisterung super unterstützt- mit eigenen Aktionen, Ausstellung und Bewirtung. Es wird heute noch davon gesprochen, wie herzlich es war. Für alle ein großes Dankeschön!!
Marie-Luise und ich haben viele Schläge verteilt - gestochen aufgehängt und um die Ecke gebracht. Wir sagen, dass man am Anfang an das Ende denken muss. Als wir begannen, waren wir 37 und 43 Jahre alt. Jung und knackig, stark und elastisch, mit eigenen Zähnen und ohne Dauermedikamente. Heute sind wir 67 und 73 Jahre alt – das lassen wir mal so stehen…. Es gibt viele schöne Erinnerungen, Ereignisse und Erlebnisse aus 30 Jahren Klöppeltage. Wir sind stolz auf uns, was wir erreicht haben!! und ihr wart dabei!!!
Es gibt einen Unterschied zwischen Aufgeben und wissen, wann genug ist. Darum waren es im Mai -2023- die letzten Brokeloher Klöppeltage.
|