Spitze fasziniert mich seit je her
|

|
- 1985 - Erste Klöppelkenntnisse in einem VHS- Kursus in Liebenau
|
- autodidaktische Weiterentwicklung
|
- Leistungskurse A,B,C beim „Deutschen Klöppelverband e.V.“ = Kursleiterausbildung
|
- seit 25 Jahren Kursleiterin an der VHS
|
- Fortbildung bei diversen namhaften Klöppelkünstlerinnen im In- und Ausland
|
- 20 Jahre gemeinsam mit Adina Sternemann - Organisation und Gestaltung der „Brokeloher Klöppeltage“, ein Klöppeltreffen mit Kursen, Ausstellung und ca. 50 Teilnehmern
|
- Wochenendkurse zu verschiedenen Themen wie z.B. Baumscheiben, Blätter, Schmetterlinge, Scheinkugeln, Klöppeln mit Draht, Drahtblume, Gartenobjeke, Spitze in Glas eingeschmolzen, Baumrindencollagen
|
Erfolgreiche Teilnahme an Wettbewerben
|
- Publikumsliebling auf der Modenschau „In Spitzen“ 2001 Wickede/Ruhr
|
- 1.Preis des DKV e.V. „Verwicklungen und Verflechtungen 2002“
|
- Preisgewinn in Bochum 2010 Schmetterlinge
|
- Preisgewinn in Bochum 2012 Meterspitze
|
|
Mein Ziel ist, die Spitze mit modernen Einflüssen zu beleben, die alte Technik zu erhalten und mit zeitgemäßen Entwürfen und Materialien, die Verwendungsmöglichkeiten zu erweitern.
Spannend finde ich auch die fortlaufende Entwicklung der Spitze, was noch alles in und mit Spitze möglich ist und was noch als Spitze bezeichnet wird. Ich experimentiere weiter, darum bleibt das Thema Spitze für mich sehr interessant.
Zusammen mit Adina Sternemann gestalteten und präsentieren wir Sonderausstellungen in Museen und öffentlichen Ausstellungsorten.
Marie-Luise Prinzhorn März 2013
|